Endecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten an der Riviera von Opatija. (Foto: Tourismusverband Stadt Opatija; visitopatija.com; Proces Media)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Kvarner Bucht
- Ort: Opatija Riviera
- Informationen über:
- Top Sehenswürdigkeiten
- Naturschönheiten
- Bauwerke & Altstädte
Die Riviera von
Opatija, in der
Kvarner Bucht, präsentiert sich als vielseitiges Reiseziel, das mit einer Fülle an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten lockt. Opatija gilt als die Wiege des kroatischen Tourismus und war bereits zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie ein beliebtes Reiseziel. Die historische Promenade Lungomare, die sich von
Volosko bis
Lovran erstreckt, verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Küste und vereint Natur und Kultur auf eine faszinierende Art und Weise miteinander.
Idyllische Strände laden zum Verweilen ein, während ruhige Parks eine willkommene Auszeit vom Trubel bieten. Das nahegelegene Učka-Gebirge bietet Wanderern und Naturliebhabern zudem unzählige Möglichkeiten zu erholsamen Stunden im Grünen.
Imposante historische Bauwerke wie die prächtige Villa Angiolina, elegante Kunstpavillons und sakrale Meisterwerke wie die Kirche Sv. Jakov in Opatija zeugen von der reichen Geschichte der Region. Die malerischen Altstädte rund um Opatija laden dazu ein, in vergangene Epochen einzutauchen und durch enge Gassen sowie idyllische Plätze zu flanieren, wo der Charme vergangener Zeiten lebendig wird.
Die Riviera von Opatija vereint auf wunderbare Weise die Interessen von Naturfreunden und Kulturliebhabern, schafft eine einzigartige Atmosphäre und macht die Region zu einem unvergesslichen Reiseziel.
Naturschönheiten
Die Opatija Riviera verzaubert mit einer einzigartigen Kombination aus üppiger mediterraner Vegetation und dem kristallklaren, azurblauen Wasser der Kvarner Bucht. Ruhe spendende Parks mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer und die umliegenden Berge schaffen ein bleibendes Naturerlebnis.
Eine der schönsten Promenaden Kroatiens, der Lungomare oder auch Franz-Joseph-Promenade genannt. (Foto: Art-Redaktionsteam; Frank Heuer)
-
Lungomare - Franz-Joseph-Promenade
Die Promenade Lungomare ist das Herzstück der Riviera von Opatija und ist ein wahres Meisterwerk der Architektur. Sie erstreckt sich über 12 km entlang der Küste und verbindet Opatija mit Lovran. Die historische Spaziermeile wurde Ende des 19. Jahrhunderts Frauen ihre Wäsche angelegt und führt vorbei an luxuriösen Villen, Gärten und atemberaubenden Ausblicken auf das glitzernde Meer. Der Lungomare lädt nicht nur zum Flanieren, sondern auch zum Entspannen und Genießen der herrlichen Aussicht ein.
Entlang der rund 30 km langen Opatija Riviera gibt es eine Reihe herrlicher Strände, wie den schönen Kieselstrand von Medveja. (Foto: Art-Redaktionsteam; Frank Heuer)
-
Strände an der Opatija Riviera
Die Strände der Riviera von Opatija bestechen durch ihre Vielfalt und natürliche Schönheit, die schon in der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie geschätzt wurden. Diese historische Periode wurde geprägt durch den Bau prunkvoller Villen und Anlagen, die bis heute das Küstenbild zieren. Von lebhaften Strandabschnitten bis zu versteckten, ruhigen Buchten bietet die Riviera ein breites Spektrum an Bademöglichkeiten Eine Übersicht mit vielen Fotos und Infos finden Sie unter Strände an der Riviera von Opatija.
Panorama vom wunderschönen Park Angiolina in Opatija. (Foto: Kroati.de)
-
Park Angiolina
Der bezaubernde Park Angiolina ist ein 2,7 ha großer geschützter Park, der 1968 zum Denkmal der Parkarchitektur erklärt wurde. Er ist eine Oase der Ruhe und ein botanisches Juwel, der die Entwicklung Opatijas als Kurort widerspiegelt. Der Park wurde Mitte des 19. Jahrhunderts rund um die Villa Angiolina angelegt und ist bekannt für seine Vielfalt an seltenen Pflanzenarten. Der Park ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine malerische Kulisse mit mediterraner Vegetation und einem Musikpavillon.
Blick über die schöne Parkanlage Sv. Jakova in Opatija. (Foto: Kroati.de)
-
Park Sv. Jakova
Der reizvolle Park Sv. Jakova ist ein ruhiger, grüner Rückzugsort mit atemberaubendem Blick auf die Kvarner Bucht. Der Park liegt auf einem Hügel und ist bekannt für seine wunderschöne Landschaft mit üppiger Vegetation und alten Bäumen. Die beeindruckende Kirche Sv. Jakova, die dem Park seinen Namen gibt, befindet sich ebenfalls hier und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der Park zieht sowohl Geschichts- als auch Naturliebhaber an und bietet eine ideale Kombination aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit.
Einen Besuch wert ist auch der Amerikanische Garten in Opatija. (Foto: Kroati.de)
-
Amerikanischer Garten
Die Amerikanischen Gärten in Opatija sind eine historische Parkanlage und ein Ort der Ruhe mit einer Fläche von über 8.000 m². Die Gärten wurden in den 1920er Jahren angelegt und sind bekannt für ihre außergewöhnliche Gestaltung und ihren beeindruckenden Blick auf die Kvarner Bucht. Die Anlage zeichnet sich durch ihre terrassenförmige Gestaltung mit Steintreppen, Säulen und einer Ruine aus. Besonders hervorstechend ist die Vielfalt an Pflanzen wie Gardenien, Kamelien, Magnolien, Kakteen und exotischen Bäumen.
Auf dem idyllischen Waldweg Carmen Sylva kann man herrliche Aussichten auf die Riviera von Opatija genießen. (Foto: Tourismusverband Stadt Opatija; visitopatija.com)
-
Waldpromenade Carmen Sylva
Die Carmen-Sylva-Waldpromenade ist ein historischer Wanderweg, der durch die Laubwälder, westlich des Stadtzentrums von Opatija führt. Benannt nach dem Pseudonym von Königin Elisabeth von Rumänien, wurde der Pfad Ende des 19. Jahrhunderts auf Initiative von König Carol I. von Rumänien angelegt. Der etwa 5,4 km lange Rundweg beginnt in Opatija und endet in Lipovica. Wanderer können unterwegs die Quellen Vrutki entdecken, an denen früher Frauen ihre Wäsche wuschen, sowie zwei Aussichtspunkte mit Blick auf die Küste.
Der nahegelegene Naturpark Ucka bietet eine Reihe an natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. (Foto: Kroati.de)
-
Naturpark Ucka
Der Naturpark Učka erstreckt sich über 160 km² und umfasst das Gebirgsmassiv Učka sowie Teile des Ćićarija-Gebirges. Er liegt an der Grenze zwischen Istrien und dem Kvarner-Gebiet und wurde 1999 zum Naturpark erklärt. Der höchste Gipfel, der Vojak, erreicht eine Höhe von 1.401 Metern und bietet bei klarer Sicht einen beeindruckenden Blick auf die Alpen. Der Park ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und Gleitschirmflieger und bietet eine beeindruckende Artenvielfalt sowie zahlreiche Naturerlebnisse.
Historische Bauwerke
Opatija und seine Umgebung sind reich an historischen Bauwerken, die das Erbe der österreichisch-ungarischen Monarchie widerspiegeln. Die prächtigen Villen, eleganten Hotels und beeindruckenden öffentlichen Gebäude erzählen die Geschichte einer vergangenen Ära und verleihen der Stadt ihren einzigartigen Charme.
Blick auf die Villa Angiolina, früher Residenz und heute Heimat des Kroatischen Tourismusmuseums. (Foto: Kroati.de)
-
Villa Angiolina
Die elegante Villa Angiolina ist ein historisches Meisterwerk, das 1844 erbaut wurde und als eines der ersten Gebäude der Stadt gilt. Sie wurde von dem Wiener Industriellen Iginio Scarpa für seine Frau Angiolina errichtet und trägt ihren Namen. Die Villa ist bekannt für ihre elegante Architektur im Stil der Wiener Klassik und ihre wunderschöne Lage inmitten des Parks Angiolina. Heute beherbergt sie ein Museum, das die Geschichte der Region und der Villa selbst dokumentiert und den Charme vergangener Zeiten bewahrt.
Panoramaaufnahme von der imposanten Kirche der Maria Verkündigung in Opatija. (Foto: Croatia.hr; Ivo Biocina)
-
Kirche der Maria Verkündigung
Die Kirche der Maria Verkündigung ist ein beeindruckendes Beispiel für religiöse Architektur und wurde 1906 im neugotischen Stil erbaut. Sie zeichnet sich durch ihre markante Fassade und den hohen Turm aus, der über der Stadt thront. Besonders bemerkenswert ist das imposante Innere, das mit wunderschönen Glasfenstern und kunstvollen Altären geschmückt ist. Sie wurde ursprünglich für die österreichisch-ungarische Aristokratie als Gotteshaus errichtet und ist heute ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher.
Blick auf die sehenwerte Kirche des Hl. Jakob in Opatija. (Foto: Art-Redaktionsteam; Günter Standl)
-
Kirche Sv. Jakob
Die imposante Kirche Sv. Jakov in wurde im 15. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und war ursprünglich Teil eines Benediktinerklosters, welches an derselben Stelle gegründet wurde. Die Kirche und das Kloster spielten eine wichtige Rolle in der religiösen und kulturellen Entwicklung der Region. Der Glockenturm der Kirche, der heute ein Wahrzeichen Opatijas ist, bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Meer. Heute ist die Kirche ein bedeutendes kulturelles Erbe und ein ruhiger Ort für Besichtigungen.
Direkt am herrlichen Lungomare, unweit des Slatina Strandes steht die Statue des Mädchens mit der Möwe. (Foto: Kroati.de)
-
Statue Mädchen mit Möwe
Die Statue „Mädchen mit Möwe“ ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Opatija. Die 2 Meter hohe Statue wurde im Jahr 1956 von der kroatischen Bildhauerin Zora Dujmović geschaffen und symbolisiert die enge Verbindung zwischen Opatija und dem Meer. Das Mädchen hält eine Möwe in der Hand, was den freien und ungebundenen Geist der Stadt widerspiegelt und die zeitlose Schönheit und den Charme der Opatija Riviera verkörpert. Sie liegt entlang der Promenade Lungomare und ist eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt.
Der idyllische kleine Hafen liegt zwischen dem Strand Slatina und der Kirche des Hl. Jakob. (Foto: Kroati.de)
-
Kleiner Hafen von Opatija
Der „Kleine Hafen“, auch Portić genannt, ist ein malerischer und historischer Ort, der die charmante Atmosphäre der Stadt widerspiegelt. Er liegt nahe dem Stadtzentrum und ist von Promenaden und alten Villen umgeben. Die „Barkajoli“, die traditionellen Bootsführer, prägten einst das Bild des Hafens. Heute starten hier Ausflugsboote, die Besucher entlang der Riviera und zu den nahegelegenen Inseln bringen. Der Hafen bietet zudem eine schöne Kulisse für Spaziergänge und einen herrlichen Blick auf die Kvarner Bucht.
Stern auf dem Walk of Fame der kroatischen Tennislegende Goran Ivanisevic. (Foto: Michael Haut)
-
Walk of Fame
Der Walk of Fame ist eine Promenade, die Besuchern die Geschichte und den kulturellen Reichtum der Stadt näherbringt. Entlang des Weges finden sich Gedenktafeln prominenter Persönlichkeiten, die die Stadt im Laufe der Jahre besucht oder in irgendeiner Form beeinflusst haben. Der Weg verläuft entlang der berühmten Lungomare und erinnert an bedeutende Künstler, Schriftsteller und Politiker, die Opatija zu einem kulturellen Zentrum gemacht haben und ist ein faszinierender Ort für Geschichts- und Kunstliebhaber.
Herrliches Kaffeehaus mit schöner Außenterrasse, das Caffè Wagner in Opatija. (Foto: Tourismusverband Stadt Opatija; visitopatija.com; Marko Vrdoljak)
-
Caffè Wagner
Das Caffè Wagner ist ein historisches Kaffeehaus, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1888 eine zentrale Rolle im sozialen Leben der Stadt spielt. Es ist bekannt für seine elegante Atmosphäre, die an vergangene Zeiten erinnert und bietet seinen Gästen eine exzellente Auswahl an Kaffee, Desserts und kroatischen Spezialitäten. Das Caffè liegt direkt an der Lungomare und bietet einen herrlichen Blick auf das Meer und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die das angenehme Ambiente Opatijas genießen möchten.
Der Kunstpavillon “Juraj Šporer” befindet sich zwischen dem kleinen Hafen und der Kirche Sv. Jakob. (Foto: Kroati.de)
-
Kunstpavillon “Juraj Šporer”
Der Kunstpavillon “Juraj Šporer” ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das moderne und zeitgenössische Kunst präsentiert. Der Pavillon ist nach dem kroatischen Maler Juraj Šporer benannt und wurde 1913 im Jugendstil erbaut. Heute beherbergt er regelmäßig wechselnde Ausstellungen von lokalen und internationalen Künstlern. Der Pavillon liegt inmitten des schönen Park Sv. Jakova und bietet Besuchern nicht nur Kunstgenuss, sondern auch eine angenehme Atmosphäre, um die Werke in einem historischen Umfeld zu erleben.
Die Kirche Sv. Jure ist die Pfarrkirche von Lovran. (Foto: Tz Lovran; Borut Brozovic - Studio B)
-
Kirche Sv. Jure in Lovran
Die anmutige Kirche Sv. Jure befindet sich im historischen Kern von Lovran und wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und später im gotischen Stil erweitert. Im 17. Jahrhundert wurden zwei barocke Seitenkapellen hinzugefügt und der freistehende Glockenturm wurde mit der Kirche verbunden. Im Inneren der Kirche befinden sich geschnitzte Altäre, eine bedeutende Taufkapelle und beeindruckende Fresken aus dem 16. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben Christi und der Legende des Heiligen Georg darstellen.
Die sehenswerte Kirche Sv. Ana findet man am Rande des Ortskerns. (Foto: Visit Opatija; Branko Furlanic)
-
Kirche Sv. Ana in Volosko
Die Kirche Sv. Ana in Volosko stammt aus dem Jahr 1708 und ist ein herausragendes Beispiel für die sakrale Architektur der Region. Sie wurde im gotischen Stil errichtet und die markanten Türme der Kirche sind ein Wahrzeichen des kleinen Ortes. Im Inneren finden sich beeindruckende Altäre und ein Altarbild der Heiligen Anna. Erwähnenswert sind auch Werke des kroatischen Bildhauers Ivan Meštrović. Die Kirche dient nicht nur als religiöser Ort, sondern wird auch für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte genutzt.
Blick auf die Villa Ariston, in der sich auch ein renomiertes, ausgezeichnetes Restaurant befindet. (Foto: Art-Redaktionsteam)
-
Sommerhäuser & Villen
In und um Opatija finden sich zahlreiche prächtige Sommerhäuser und Villen, die das aristokratische Erbe der Region widerspiegeln. Zu den bekanntesten zählen die Villa Angiolina, die als Wiege des kroatischen Tourismus gilt, die Villa Münz mit ihrer beeindruckenden Architektur und die Villa Mauri, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Diese Villen sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch wichtige Zeugnisse der Geschichte Opatijas und spiegeln den Charme und die Eleganz der Stadt wider.
Die schönsten Altstädte
Die Riviera von Opatija beeindruckt mit charmanten Altstädten, die enge Gassen und historische Gebäude vereinen. Diese Orte sind geprägt von venezianischer und österreichisch-ungarischer Architektur und bieten eine malerische Kulisse.
Die Altstadt von Opatija verläuft entlang der lebhaften Hauptstraße Ulica Maršala Tita. (Foto: Kroati.de)
-
Altstadt Opatija
Die Altstadt von Opatija ist ein elegantes Mosaik aus kaiserlicher Pracht, das zu einer Zeitreise einlädt. Historische Villen, prächtige Hotels und gepflegte Parks zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der Stadt als Kurort der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ein Spaziergang durch die engen Gassen offenbart Sehenswürdigkeiten, während die Uferpromenade Lungomare atemberaubende Ausblicke auf die Adria bietet. Die Altstadt ist zudem ein perfekter Ort, um die mediterrane Atmosphäre umfassend zu genießen.
Luftaufnahme vom verwinkelten Altort von Volosko. (Foto: visitopatija.com; Vladimir Franolic)
-
Altort Volosko
Der Altort Volosko ist ein malerisches Fischerdorf an der Riviera von Opatija, das für seine charmanten Gassen und historischen Gebäude bekannt ist. Ursprünglich ein kleiner Hafen, hat sich Volosko seinen traditionellen Charakter bewahrt und bietet heute eine einzigartige Mischung aus alter Architektur und mediterranem Flair. Die engen Gassen, die von bunten Häusern gesäumt sind und der malerische Hafen machen Volosko zu einem perfekten Ziel für Spaziergänge und zum Genießen der kroatischen Küstenatmosphäre.
Blick über die malerische Altstadt von Lovran. (Foto: Tz Lovran; Borut Brozovic - Studio B)
-
Altort Lovran
Der Dorfkern von Lovran ist ein historischer Juwel, der für seine gut erhaltene Architektur und charmanten Gassen bekannt ist. Das malerische Städtchen, das seit dem Mittelalter existiert, verbindet Tradition mit zauberhaftem Charme. Besucher können durch die engen Gassen schlendern, die von alten Steinhäusern umgeben sind und den Hafen mit den traditionellen Fischerbooten erkunden. Lovran besticht durch seine ruhige Atmosphäre, die perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit der Küstenregion.
Panorama vom malerischen kleinen Ort Moscenice, im Süden der Opatija Riviera. (Foto: Art-Redaktionsteam; Frank Heuer)
-
Altort Moscenice
Oberhalb der Kvarner Bucht liegt Mošćenice, ein idyllisches mittelalterliches Dorf, das für seine gut erhaltenen Steinhäuser und engen, gepflasterten Gassen bekannt ist. Der Ort strahlt eine besondere Atmosphäre aus und bietet einen atemberaubenden Blick auf das glitzernde Meer. Besonders sehenswert sind die Kirche Sv. Barbare und die mittelalterlichen Stadtmauern. Mošćenice lädt zu erholsamen Spaziergängen und zur Entdeckung seiner historischen Schätze ein, die die reiche Geschichte des Ortes widerspiegeln.
Ganz im Süden der Opatija Riviera liegt auf einem Felsen der malerische Ort Brsec. (Foto: Photonet.hr)
-
Altort von Brseč
Das historische Dorf Brseč liegt malerisch oberhalb der Kvarner Bucht und ist für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur bekannt. Die engen, steilen Gassen und traditionellen Steinhäuser verleihen dem Ort ein authentisches Flair und widerspiegeln den Charme vergangener Tage. Brseč verfügt auch über bedeutende kulturhistorische Denkmäler, darunter die Kapelle der Hl. Magdalena, die außerhalb der Altstadt auf einem Felsen über dem Meer thront und einen spektakulären Blick auf die Kvarner Bucht bietet.
Karte
Karte anzeigen
Das könnte Sie auch interessieren:
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourist Board Opatija (visitopatija.com); Tourist Board Lovran (visitlovran.com), Art-Redaktionsteam (art-redaktionsteam.at), Michael Haut, Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).