Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der bekannten Hafenstadt Rijeka in der Kvarner Bucht. (Foto: Visitrijeka.hr; Petar Fabijan)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Kvarner Bucht
- Ort: Rijeka
- Informationen über:
- Top Sehenswürdigkeiten
- Naturschönheiten
- Bauwerke & Altstädte
- Museen & Galerien
Das pulsierende
Rijeka ist die größte Hafenstadt von
Kroatien und vereint historischen Charme, kulturelle Vielfalt und ein reiches Erbe zu einem faszinierenden Gesamterlebnis. Die Stadt beeindruckt mit imposanten Bauwerken und charmanten Plätzen.
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen beispielsweise die Burg Trsat mit einem atemberaubenden Ausblick auf die
Kvarner Bucht, die Promenade Riva, die sich entlang des glitzernden Meeres erstreckt sowie das Kunstviertel Benčić in der Altstadt.
Das lebhafte Treiben in der malerischen Altstadt und auf Plätzen wie dem Korzo begeistert mit romantischen Cafés, erstklassigen Gaststätten und einer behaglichen Atmosphäre. Wer Ruhe und Erholung sucht, findet sie in den grünen Parks, die natürliche Rückzugsorte mitten in der Stadt bieten. Museen wie das See- und Geschichtsmuseum oder das Naturkundemuseum erzählen die Geschichte Rijekas, während Sakralbauten wie die St. Vitus Kathedrale und der Tempel des Heiligen Nikolaj von religiöser Vielfalt zeugen.
Von historischen Stätten über zeitgenössische Kunst bis hin zu grünen Oasen – Rijeka bietet für jeden etwas und macht jeden Besuch zu einem bleibenden Erlebnis.
Naturschönheiten
Rijeka wie auch die Umgebung beeindruckt mit einer reizvollen Mischung aus Küste, Hügeln und grünen Oasen, die zum Erkunden und Entspannen einladen. Die unberührte Natur bietet atemberaubende Ausblicke und versteckte Pfade, die Naturliebhaber begeistern.
Entdecken Sie die schönsten Strände in und um Rijeka, wie den herrlichen Strand Sablićevo. (Foto: Visitrijeka.hr; Bar d.o.o. - Sanjin Ilic)
-
Strände in und um Rijeka
Die Strände in Rijeka bieten Erholung und eine atemberaubende Aussicht auf die Adria. Besonders beliebt ist der Strand Ploče, der mit der renommierten Blauen Flagge ausgezeichnet wurde – ein Zeichen für hervorragende Wasserqualität und erstklassige Einrichtungen. Der gut ausgestattete Kiesstrand begeistert Familien und Sonnenanbeter gleichermaßen. Ein weiterer Geheimtipp ist der Strand Glavanova, eine ruhigere Alternative mit glasklarem Wasser und herrlicher Umgebung.
Der schöne Theaterpark lädt zum Verweilen direkt vor dem Kroatischen Nationaltheater ein. (Foto: Kroati.de)
-
Theaterpark
Der Theaterpark liegt direkt neben dem kroatischen Nationaltheater „Ivan pl. Zajc“ und ist eine grüne Oase im Herzen der Stadt. Der Park bietet schattige Wege, Blumenbeete und zahlreiche Sitzgelegenheiten, ideal zum Entspannen nach einem Theaterbesuch oder Stadtspaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien und Studenten, die hier in Ruhe verweilen. Inmitten des Parks steht ein Denkmal für Ivan Zajc, den berühmten kroatischen Komponisten aus Rijeka. Der Theaterpark verbindet Kultur, Natur und Geschichte zu einem harmonischen Rückzugsort.
Direkt neben dem Kastell von Trsat ist der Nugents Park / Nugentov Park. (Foto: Kroati.de)
-
Nugents Park
Der Nugents Park in Rijeka befindet sich unweit der Trsat-Burg und bietet eine herrliche Aussicht auf die Kvarner-Bucht und die Stadt. Das Gelände war Teil der äußeren Verteidigungsanlagen der Trsat-Burg und wurde Ende des 19. Jahrhunderts in eine Parkanlage umgestaltet. Die Grünanlage lädt mit ihren schattigen Wegen und einer Vielzahl einheimischer Pflanzenarten zum Verweilen ein. Besonders geschätzt wird der Park von Spaziergängern und Familien, die hier Entspannung suchen. Zudem finden im Park regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt.
Park Mlaka
Der Park Mlaka ist eine der ältesten Grünanlagen in Rijeka und bekannt für seine beeindruckenden exotischen Pflanzenarten, die im 19. Jahrhundert von Seeleuten aus aller Welt mitgebracht wurden. Besonders die imposanten Palmen und Zedern verleihen dem Park einen mediterranen Charme. Der Park liegt entlang des gleichnamigen Bachs Mlaka und bietet schattige Spazierwege, Ruhebereiche sowie einen Kinderspielplatz. Historische Denkmäler und Bänke laden zum Verweilen ein, während die gepflegten Grünflächen zu einem beliebten Erholungsort für Einheimische und Besucher geworden sind.
Weitere Parkanlagen
Rijeka beeindruckt mit weiteren grünen Oasen, die Erholung und Geschichte miteinander verbinden. Der Park der Helden am Hang von Trsat wurde zu Ehren der Opfer des Zweiten Weltkriegs angelegt und bietet neben Denkmälern auch Spazierwege mit herrlichem Ausblick. Die Parkanlage der Muttergottes von Trsat liegt neben dem berühmten Wallfahrtsort und lädt mit gepflegten Wegen und schattigen Plätzen zum Verweilen ein. Beide Parks bieten Besuchern eine Mischung aus Ruhe, Geschichte und natürlicher Schönheit, perfekt für einen entspannten Stadtbummel.
Historische Bauwerke
Rijeka fasziniert mit historischen Bauwerken, die die bewegte Geschichte der Stadt widerspiegeln. Prachtvolle Fassaden und versteckte architektonische Schätze prägen die kulturelle Identität der Hafenstadt.
Luftaufnahme von der Altstadt von RIjeka. (Foto: Kroati.de)
-
Altstadt
Die Altstadt von Rijeka ist ein faszinierendes Labyrinth aus engen Gassen, historischen Plätzen und beeindruckenden Bauwerken, die von der reichen Geschichte der Stadt erzählen. Hier mischen sich Einflüsse der Habsburger Monarchie, des Mittelalters und der Moderne. Besonders charmant sind die kleinen Cafés, Boutiquen und versteckten Innenhöfe, die den besonderen Charakter der Altstadt prägen.
Blick entlang des Korzo, der lebhaften Fußgängerzone in der Altstadt von Rijeka. (Foto: Visitrijeka.hr; Bar d.o.o. - Sanjin Ilic)
-
Fußgängerzone - Korzo
Der Korzo ist das lebendige Herz Rijekas und zugleich die Hauptpromenade der Stadt. Mit seinen eleganten Fassaden, zahlreichen Cafés und Boutiquen lädt er Einheimische und Touristen gleichermaßen zum Flanieren ein. Straßenkünstler und kulturelle Veranstaltungen bereichern die lebhafte Atmosphäre. Der Korzo ist nicht nur ein zentraler Treffpunkt, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt, um die historische Altstadt zu erkunden. Abends erstrahlen die Gebäude in warmem Licht und machen den Korzo zu einem besonders charmanten Ort.
Das Kastell Trsat befindet sich oberhalb der Hafenstadt Rijeka. (Foto: Croatia.hr; Ivo Biocina)
-
Trsat
Die Burg Trsat thront majestätisch über Rijeka und bietet eine einmalige Aussicht auf die Kvarner Bucht. Ursprünglich im Mittelalter erbaut, wurde sie mehrfach erweitert und restauriert. Die Burg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und lädt mit Cafés und Veranstaltungen zum Verweilen ein. Besonders die Legenden um ihre Bedeutung im Mittelalter ziehen Besucher an. Von der Burg aus führt eine Treppe direkt ins Stadtzentrum. Viele weitere Infos und Bilder finden Sie unter Kastell von Trsat.
Der Bau der Katedrala Sv Vida wurde nach 100 Jahren Bauzeit 1727 abgeschlossen. (Foto: Kroati.de)
-
Kathedrale des Hl. Vitus
Die Kathedrale des Hl. Vitus ist ein barockes Meisterwerk und das Wahrzeichen von Rijeka. Mit ihrer einzigartigen Rundform und der kunstvollen Innenausstattung zieht sie Gläubige und Besucher gleichermaßen an. Besonders beeindruckend ist das Gemälde, das das Wunder des Heiligen Vitus darstellt. Der Bau der Kathedrale begann im 17. Jahrhundert und sie gilt als spirituelles Zentrum der Stadt.
Blick auf die Kirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria und den schiefen Turm. (Foto: Kroati.de)
-
Weitere sakrale Bauwerke
Des Weiteren beeindruckt Rijeka mit einer Vielzahl weiterer sakraler Bauwerke, die das kulturelle Erbe der Stadt prägen. Die Kirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria mit ihrem berühmten Schiefen Turm zählt zu den ältesten Kirchen der Stadt. Die Kirche des Heiligen Hieronymus und das angrenzende Dominikanerkloster faszinieren mit barocker Architektur. Ebenfalls bedeutend ist die serbisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Nikolaj, bekannt für ihre kunstvolle Ikonenwand. .
Im Kunstviertel Benčić befindet sich das Kinderhaus, das Museum der modernen und zeitgenössischen Kunst, das Stadtmuseum und mehrere Galerien. (Foto: Kroati.de)
-
Kunstviertel Benčić
Das Kunstviertel Benčić in Rijeka ist ein lebendiges Kulturzentrum, das aus dem ehemaligen Industriekomplex Rikard Benčić entstand. Die historischen Gebäude der ehemaligen Zuckerfabrik wurden zu kreativen Räumen umgestaltet, in denen heute Museen, Galerien und Kulturveranstaltungen stattfinden. Hier befinden sich unter anderem das Stadtmuseum und das Museum der modernen und zeitgenössischen Kunst. Das Viertel symbolisiert den gelungenen Wandel von Industriearchitektur zu einem Ort der Kunst und Kreativität.
Blick auf den sehenswerten Palast Ploech und daneben die Kriche Gospe Lurdske. (Foto: Croatia.hr; Ivo Biocina)
-
Palast Ploech
Der Palast Ploech ist ein beeindruckendes Beispiel für die historische Architektur Rijekas und ein Symbol der industriellen Blütezeit der Stadt. Er wurde im 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance erbaut und diente ursprünglich als Wohnhaus des wohlhabenden Industriellen Giovanni Ploech, der maßgeblich zur Entwicklung der Papierindustrie in Rijeka beitrug. Die prächtige Fassade mit kunstvollen Details zeugt vom Reichtum der damaligen Zeit. Heute beherbergt das Gebäude verschiedene Institutionen.
Der Palast Modello ist eines der schönsten Bauwerke der Stadt Rijeka. (Foto: Kroati.de)
-
Palast Modello
Der Palast Modello in Rijeka wurde zwischen 1883 und 1885 vom Wiener Architekturbüro Fellner & Helmer errichtet und gilt als eines der schönsten Bauwerke der Stadt. Ursprünglich als Gesellschaftshaus für die italienische Gemeinschaft konzipiert, war es ein Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen. Die neobarocke Fassade mit dekorativen Elementen und Balkonen zieht bis heute die Aufmerksamkeit auf sich. Im Inneren beeindruckt der Palast mit hohen Räumen und kunstvollen Deckenverzierungen, die den Charme der Habsburger-Zeit widerspiegeln.
Der Adria Palast liegt direkt an der Uferpromenade von Rijeka. (Foto: Visitrijeka.hr; Bar d.o.o. - Sanjin Ilic)
-
Weitere Paläste
Rijeka beherbergt zahlreiche weitere Paläste, die von der glanzvollen Vergangenheit der Stadt zeugen. Der Palast Adria besticht durch seine Sezessionsarchitektur und diente einst als Hauptsitz einer Reederei. Der Palast Šećerane, auch als Zuckerpalast bekannt, beeindruckt mit seiner barocken Pracht und beherbergt heute das Stadtmuseum. Das ehemalige Hotel Royal, einst eines der prächtigsten Hotels der Stadt, wurde im historistischen Stil erbaut und zeugt von der Bedeutung Rijekas als Reiseziel während der glanzvollen Epoche der Habsburger Ära.
Der Stadtturm, auch Glockenturm genannt, befindet sich am Platz Trg. Ivana Koblera (Foto: Kroati.de)
-
Stadtturm
Der beeindruckende Stadtturm von Rijeka zählt zu den bekanntesten Symbolen der Altstadt. Seine barocke Fassade und die markante Uhr, die das Stadtwappen trägt, machen ihn zu einem besonderen Blickfang. Der Turm wurde im 17. Jahrhundert errichtet und war ein wichtiger Bestandteil der Stadtbefestigung. Nach mehreren Umbauten erhielt er im 19. Jahrhundert sein heutiges Erscheinungsbild. Heute ist der Turm Eingang zur Fußgängerzone und ein beliebter Treffpunkt, wobei die Uhr zur vollen Stunde alle Blicke auf sich zieht.
Zahlreiche kleine Boote ankern entlang des Mrtvi Kanals. Im Hintergrund das Kastell Trsat. (Foto: Kroati.de)
-
Mrtvi Kanal
Der Mrtvi Kanal, auch “Toter Kanal” genannt, ist ein historischer Wasserweg im Zentrum von Rijeka, der einst Teil des Flusses Rječina war. Im 19. Jahrhundert wurde er durch einen neuen Flusslauf ersetzt und blieb als Kanal erhalten, der heute eine faszinierende Mischung aus Geschichte und städtischem Leben bietet. Entlang des Mrtvi Kanals befinden sich Restaurants, Cafés und kleine Märkte, die ihn zu einem beliebten Treffpunkt machen. Besonders bei Veranstaltungen und Lichtinstallationen erwacht der Kanal zu neuem Leben.
Der Tunnel von Rijeka bot Schutz im 2. Weltkrieg vor Luftangriffen. (Foto: Visitrijeka.hr; Koncept Mažar - Ivor Mažar)
-
Rijeka Tunnel
Die Tunnel-Anlage in Rijeka sind ein faszinierendes Relikt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Sie wurden zwischen 1939 und 1942 von der italienischen Armee erbaut, um die Bevölkerung im Falle von Luftangriffen zu schützen. Das verzweigte Tunnelsystem verläuft unterhalb der Altstadt und erstreckt sich über mehrere hundert Meter. Heute sind Teile der Tunnel für Besucher zugänglich und bieten spannende Einblicke in die kriegerische Vergangenheit der Stadt. Die kühle, geheimnisvolle Atmosphäre macht den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.
Frisches Obst, Gemüse und lokale Produkte erhält man auf dem großen Markt von Rijeka. (Foto: Visitrijeka.hr; Petar Fabijan)
-
Markt
Die historischen Markthallen von Rijeka wurden Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und sind ein lebendiges Zentrum des Stadtlebens. Ihre prächtige Fassade zeugt vom Einfluss der Habsburger Ära. Die Hallen bieten eine Vielfalt an frischen Produkten, regionalen Köstlichkeiten und Fisch. Besonders beeindruckend ist, dass die Haupthalle von einem italienischen Architekten entworfen wurde. Hier verbinden sich Kultur und Alltag auf einzigartige Weise und der Markt ist ein Paradies für alle, die das bunte Treiben traditioneller Märkte lieben.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Rijeka beeindruckt mit weiteren Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Kultur und maritimes Erbe vereinen. Die Molo Longo Promenade, ein 1,7 Kilometer langer Wellenbrecher, lädt zu Spaziergängen mit herrlichem Blick auf die Kvarner-Bucht ein. Die Stufen des Petar Kružić aus dem 16. Jahrhundert, führen zur Wallfahrtskirche von Trsat und erzählen von Rijekas Pilgertradition. Das kroatische Nationaltheater begeistert mit seiner prächtigen Architektur und kulturellen Vielfalt. Der imposante Gouverneurspalast beherbergt heute das See- und Geschichtsmuseum und gibt Einblicke in die maritime Vergangenheit der Stadt.
Museen & Galerien
Rijeka beeindruckt mit einer vielfältigen Auswahl an Museen und Galerien, die Einblicke in die maritime Geschichte, industrielle Entwicklung und moderne Kunst der Region bieten. Von historischen Artefakten bis zu zeitgenössischen Ausstellungen wird die kulturelle Vielfalt der Stadt auf eindrucksvolle Weise präsentiert.
See- & Geschichtsmuseum
Das See- und Geschichtsmuseum des Küstenlandes in Rijeka befindet sich im prachtvollen Gouverneurspalast, einem beeindruckenden Bauwerk der Neorenaissance. Das Museum erzählt die reiche maritime und kulturelle Geschichte der Region, von der Seefahrtstradition bis hin zur industriellen Entwicklung. Besucher können historische Schiffsmodelle, alte Karten, traditionelle Trachten und archäologische Funde bewundern. Besonders faszinierend sind die Ausstellungen über die Handelsflotte Rijekas und die Hafenentwicklung. Das Museum verbindet Geschichte, Kultur und Seefahrt zu einem spannenden Erlebnis für alle Altersgruppen.
Naturkundemuseum
Das Naturkundemuseum von Rijeka entführt Besucher in die faszinierende Welt der Flora, Fauna und Geologie der Kvarner-Region. Gegründet im Jahr 1876, gehört es zu den ältesten Museen Kroatiens. Besonders spannend sind die maritimen Ausstellungen, die das Leben im Meer und die Artenvielfalt der Adria zeigen. Ein Highlight ist das Aquarium, in dem heimische Fischarten und andere Meeresbewohner beobachtet werden können. Das Museum bietet zudem interaktive Workshops und Bildungsprogramme, die vor allem Kinder begeistern. Ein Muss für Naturliebhaber und Entdecker!
Museum der modernen & zeitgenössischen Kunst
Das interessante Museum der modernen und zeitgenössischen Kunst in Rijeka ist eines der ältesten Museen seiner Art in Kroatien und ein bedeutendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Es wurde im Jahr 1948 gegründet und präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Werken kroatischer wie auch internationaler Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Museum bietet neben Dauerausstellungen auch Wechselausstellungen mit innovativen und interdisziplinären Ansätzen. Besonders beliebt sind Workshops und Führungen, die tiefe Einblicke in aktuelle Kunsttrends und kreative Prozesse bieten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourist Board Rijeka (visitrijeka.hr); Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).