Blick über das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak, im Süden der Region Istrien. (Foto: Croatia.hr; Aleksandar Gospic)
- Wichtiges in Kürze
- Land: Kroatien
- Region: Istrien
- Entfernungen
- Medulin: 16 km
- Pula: 18 km
Das Kap Kamenjak befindet sich an der südlichsten Spitze der Region Istrien, die auch oft als "Punta" bezeichnet wird. Das seit 1996 unter Naturschutz stehende Gebiet liegt unterhalb vom romantischen Ferienort
Premantura, nur 18 km von der sehenswerten Stadt
Pula und eta 16 km von den schönen Stränden von
Medulin entfernt.
Entlang der zerklüfteten Küstenlinie des Kap Kamenjak reiht sich eine schöne Badebucht an die nächste. Aus dem "Geheimtipp" ist mittlerweile ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge geworden, was aber die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Landschaft nicht mindert.
Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak teilt sich auf in Gornji und Donji Kamenjak, das obere und das untere Kamenjak. Vorwiegend das Donji Kamenjak mit den unzähligen Buchten lockt die meisten Besucher an. Das obere Kamenjak, mit herrlichen Weiden, Steineichen und Kiefern,, ist perfekt zum Wandern und Radfahren.
Der bekannte Reiseführer Lonely Planet wertet das Kap Kamenjak auf Platz 7 der schönsten versteckten Küsten des Mittelmeeres und bezeichnet das Kap als "wilde raue Schönheit", die einem das Gefühl gibt "am Ende der Welt" zu sein.
Strände
Die Strände am Kap Kamenjak verzaubern mit ihrer unberührten Schönheit, wo sich das kristallklare, türkisfarbene Wasser sanft an die zerklüftete Küste schmiegt. Kleine Buchten und versteckte Strände laden zum Verweilen ein, während die Sonne auf dem glitzernden Meer tanzt und ein Gefühl von vollkommener Ruhe und Entspannung vermittelt.
Panoramablick auf die Buchten Velika Kolumbarica & Mala Kolumbarica an der Südspitze des Kap Kamenjaks. (Foto: Croatia.hr; Ivo Biocina)
-
Velika Kolumbarica & Mala Kolumbarica
Ganz im Süden vom Kap Kamenjak befindet sich die wohl beliebtesten Buchten des Kaps, die Uvala Velika Kolumbarica und die Uvala Mala Kolumbarica. Beide Buchten, deren imposante Klippen ein beliebtes Photomotiv sind, locken mutige Besucher an, die von den bis zu 8 m hohen Felsen in das kristallklare Meer springen. Oberhalb lädt die idyllische Safari Bar zum Verweilen ein. Sehr schön ist auch der Blick von den Klippen auf die kleine vorgelagerte Insel Fenoliga und den Leuchtturm Porer.
Blick über die malerische Bucht Portic auf der Ostseite des Kaps. (Foto: Croatia.hr; Aleksandar Gospic)
-
Veliki Portić & Mali Portić
Auf der Ostseite laden die Strände Veliki Portić & Mali Portić, in der größten Bucht des Kap Kamenjaks zum Baden ein. In der beliebten Bucht Portić gibt es Kieselstrandabschnitte, Felsplateaus und am Mali Portić auch eine Strandbar. Die gut geschützte Bucht ist auch bei Bootsfahrern sehr beliebt, die in der malerischen Uvala Portić gerne ankern. Wer mehr Ruhe sucht, kann auf den nahegelegenen Strand Škara oder die gegenüber auf der Westseite liegende Bucht Njive ausweichen.
Der Strand Škara befindet sich nur wenige Minuten von der Bucht Portić entfernt. (Foto: Croatia.hr; Ivo Biocina)
-
Uvala Škara
Feiner Schotter und Kieselsteine fallen auch in der Bucht Škara flach in das Meer ab. Die Bucht liegt nur wenige Gehminuten südöstlich der großen Bucht Portić. Direkt am Strand gibt es keinen natürlichen Schatten, daher empfehlen wir Sonnenschutz mit an den Strand Škara zu bringen. Erreichbar ist die Uvala Škara einfach über einen Makadamweg, per Fahrrad oder zu Fuß. Am Škara Strand gibt es felsige Abschnitte und auch Abschnitte, die mit schönen runden Kieselsteinen bedeckt sind.
In der idyllischen Uvala Njive erwartet Sie ein hübscher Kieselstrand. (Foto: Tzo Medulin; Nunu Productions)
-
Uvala Njive
An der Westküste des Kap Kamenjaks, gegenüber der Bucht Portić, lädt der schöne Badestrand Njive zum Verweilen ein. Der mit Kieselsteinen gesäumte Strand in der Bucht Njive ist ein ruhig gelegener natürlicher Strand, der flach in das glasklare Meer abfällt. Seitlich bieten sich die Felsplateaus zum Sonnen an. Dahinter spenden Bäume an den heißen Sommertagen natürlichen Schatten. Unter den Bäumen befindet sich auch eine kleine Strandbar, die gewöhnlich während des Sommers geöffnet ist.
Blick auf die Uvala Skoljic an der es viele Freizeitmöglichkeiten gibt. (Foto: Kroati.de)
-
Uvala Školjić
Sandiger Meeresgrund, Kieselstrand und Felsen sind die Vorzüge der beliebten Badebucht Školjić, die an der Ostküste vom Kap Kamenjak liegt. Am Školjić Strand gibt es Kieselstrand- und Felsstrandabschnitte, eine Strandbar und den Sport- und Freizeitanbieter Windsurfstation, bei dem man Fahrräder, Kajaks, SUP´s, Windsurf-Equipment und vieles mieten kann. Das Meer in der Bucht Školjić ist glasklar und lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein. Parkmöglichkeiten und Toiletten sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Die herrliche Bucht Pinižule bietet einen schönen Kieselstrand und felsige Plateaus. (Foto: Kroati.de)
-
Uvala Pinižule
Den hübschen Strand Pinižule, in der gleichnamigen Bucht Pinižule, an der Westküste vom Kap Kamenjak erreicht man am einfachsten über den Weg der Dinosaurier. Den Pinižule Strand erreicht man über einen idyllischen Weg, der durch einen kleinen Wald und einen Kinderspielplatz führt. Der Strand selbst bietet einen schönen, flach abfallenden Kieselstrandabschnitt und an den Seiten bieten sich die Felsplateaus als Liegeflächen an. Entlang des Waldweges gibt es einige Parkplätze unter den Bäumen.
Sehenswertes
Für viele Besucher ist das Kap Kamenjak eine Ansammlung an vielen herrlichen Buchten und Stränden, an denen die Sommersonne unbeschwert genießen kann. Es gibt aber neben den Stränden auch noch eine Reihe an Sehenswürdigkeiten im Naturschutzgebiet Kap Kamenjak, die man bei einem Besuch besichtigen kann.
Im Haus der Natur können Sie viele Details über das Kap Kamenjak erfahren.
-
Haus der Natur
Im Zentrum des kleinen Ortes Premantura, gegenüber der Kirche Sv. Lovro, befindet sich das Haus der Natur. Das Haus der Natur bietet Besuchern des Kap Kamenjaks einen schönen Einblick in die Natur & Geschichte des geschützten Küstenabschnitts. Das Besucher- & Informationszentrum stellt Pflanzen- und Tierarten, die am und um das Kap leben vor. Im Haus der Natur erhalten Sie auch Infos über Aussichtspunkte, Wander- & Radwege so wie empfehlenswerte Beobachtungspunkte, zur Vogelbeobachtung.
Entlang des Pfades der Dinosaurier gibt es lebensgroße Nachbildungen zu sehen. (Foto: Kroati.de)
-
Pfad der Dinosaurier
Über die Halbinsel Kap Kamenjak erstreckt sich ein breites Wegenetz auf denen man zu Fuß und auch teilweise mit dem Fahrrad das Naturschutzgebiet erkunden kann. Einer der schönsten Wege, ist der ungefähr 600 m lange Weg der Dinosaurier. Der Wanderweg führt vorbei an lebensgroßen Nachbildungen von Dinosauriern bis hin zur Bucht Pinižule, in der man Fußabdrücke von Sauropoden und Theropoden in den Felsen sehen kann. Der Pfad ist für große und kleine Besucher sehr empfehlenswert.

-
Pflanzenwelt
Auf dem etwa 14 km² großen Areal des Naturschutzgebietes Kap Kamenjak, an der Südspitze Istriens, können Naturfreunde eine abwechslungsreiche und einzigartige Flora erkunden. Im Naturschutzgebiet Kap Kamenjak wachsen, begünstigt durch das mediterrane Klima, rund 550 verschiedene Pflanzenarten. Sehr sehenswert sind u.a. die etwa 30 verschiedenen Orchideenarten, die man vor allem in den Frühjahrsmonaten in voller Blütenpracht bewundern kann. 13 dieser Orchideenarten sind streng geschützt.

-
Tierwelt
Die abwechslungsreiche Landschaft des Kap Kamenjaks bietet natürlich auch Heimat für eine vielfältige Tierwelt. Das Kap ist für seine artenreiche Vogelwelt, u.a. Wanderfalken, bekannt, die viele Ornithologen anzieht. Darüber hinaus kann man am und um das Kap viele Insektenarten, darunter Schmetterlinge, Käfer, Bienen und Andere, so wie verschiedene Fisch- & Krebsarten entdecken. Mit etwas Glück kann man auch die stark gefährdete Mittelmeer-Mönchsrobbe und Delfine sichten.
Luftaufnahme vom Leuchtturm Porer, der westlich vom Kap Kamenjak liegt. (Foto: Touristeninfo Pula; pulainfo.hr)
-
Porer Leuchtturm
Nur wenige Kilometer südwestlich des Kap Kamenjaks, ragt auf einer kleinen Insel der malerische Leuchtturm Porer in die Höhe. Der sehenswerte Leuchtturm Porer, der seit 1833 den Seefahrern den Weg weist, zählt zu einem der beliebtesten Fotomotiven der Region. Einen schönen Blick auf den 35 m hohen Leuchtturm hat man vom Mala Kolumbarica und der danebenliegenden Bucht Kršine. Den Turm erreicht man vom Festland aus per eigenem Boot, Taxi-Boot oder per Ausflugsschiff.
Oberhalb der Portić Bucht gibt es einen Photospot mit schönen Blick über die gesamte Bucht. (Foto: Kroati.de)
-
Photospots
Im 14 km² großen Naturreservat Kap Kamenjak gibt es natürlich auch eine Reihe an herrlichen Spots an denen man herrliche Landschaftsaufnahmen und unvergessliche Urlaubsbilder aufnehmen kann. Ein eingerahmter, schöner Photospot befindet sich oberhalb der Portić Bucht. Weitere beliebte Locations sind die Buchten Pinizule, Polje, Njive, Debeljak und Skoljic. Im Süden locken vor allem die sehenswerte Safari Bar und die steilen Klippen entlang Mala und Vela Kolumbarica.
Ausflugsziele in der Umgebung
Einen Besuch des Kap Kamenjak kann man mit einem Ausflug zu einem der umliegenden Orte sehr gut kombinieren. Innerhalb von max. 45 Minuten erreicht man eine Reihe hübscher kleiner Küstenorte mit herrlichen Stränden oder auch die Metropole Pula, die mit historischen Sehenswürdigkeiten lockt.
-

Der Fischerort
Premantura liegt zwischen dem oberen & dem unteren Kamenjak (ca. 1 km).
-

Besuchen Sie die hübschen Strände im nördlich liegenden Urlaubsort
Banjole (ca. 10 km).
-

Zauberhafte Kieselstrände erwarten Sie im nordöstlichen liegenden
Pomer (ca. 11 km).
-

Erleben und genießen Sie "La Dolce Vita" im beliebten Ort
Medulin (ca. 16 km).
-

Begeben Sie sich auf die Spuren der Römer im benachbarten
Pula (ca. 18 km).
-

Entdecken Sie den Ferienort
Fazana mit seinen schönen Häusern im Ortskern(ca. 27 km).
Ausflüge und Aktivitäten
Buchen Sie Ihren Ausflug und Aktivität beim Experten
Sie sind auf der Suche nach Ausflügen, Touren, Eintrittskarten oder Aktivitäten? Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Freizeitaktivitäten in der Region Istrien!
Zu unseren Angeboten
Unterhaltung & Freizeit
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Das Kap Kamenjak mit seiner herrlich grünen Landschaft und der charmanten zerklüfteten Küste bietet für aktive Besucher eine Reihe an abwechslungsreichen Sport- und Freizeitaktivitäten.
Die große Marina Pomer liegt wenige Kilometer vom Kap Kamenjak entfernt. (Foto: Kroati.de)
-
Nautik & Marina
Das Kap Kamenjak ist so eines der schönsten Reviere für Bootsfahrer und Segler im Nordwesten Kroatiens. Die zerklüftete Küste mit ihren paradiesischen Buchten laden zu Erkundungstouren ein. Vor allem die große, gut geschützte Bucht Portić an der Ostküste des Kaps, zählt zu den beliebtesten Ankerpunkten für Bootsfahrer. In der Umgebung findet man große Jachthäfen, wie die Marina Pomer oder die Marina Veruda bei Pula. Eine Übersicht aller Jachthäfen finden Sie unter Marinas in Kroatien.
Rings um das Kap Kamenjak gibt es eine Reihe interessanter Tauchlocations. (Foto: Croatia.hr; Indux Media d.o.o.)
-
Tauchen & Schnorcheln
Die Küste rings um das Kap Kamenjak ist aufgrund des klaren Wassers und der guten Sichtverhältnisse perfekt für Schnorchler und Taucher. Die nächstgelegene Tauchbasis ist Scuba Libre in Premantura, die sich in der Bucht Runke, unweit der Hotels befindet. Das Tauchzentrum bietet Tauchkurse für Anfänger & Fortgeschrittene, so wie Tauchgänge zu den schönsten Spots rings um das Kap Kamenjak an. Informationen zu Tauchbasen, Tauchspots und vieles mehr finden Sie unter Tauchen in Istrien.
Die Maestralwinde sind perfekt zum Windsurfen. Am Kap Kamenjak gibt es für Interessierte die Windsurfstation. (Foto: Windsurfstation; windsurfstation.com)
-
Windsurfing
Vor allem an der Ostküste des Kap Kamenjak herrschen für Windsurfer ausgezeichnete Bedingungen. Für Anfänger gibt es geschützte Buchten, in denen man unbeschwert üben kann. Auf Fortgeschrittene warten die warmen Maestral-Winde im Sommer und das offene Meer. Zwischen der Uvala Školjić und der Uvala Škokovica, befindet sich die Windsurfstation Kap Kamenjak. Das Surfcenter bietet Kurse, Touren und Equipment Verleih (Windsurfing, Wing-Foil, SUP, Kajak) für aktive Gäste an.
Mit dem Kajak oder SUP kann man herrlich die schroffe Küste des Kap Kamenjaks erkunden. (Foto: Jistra Adventures; Jistra.com)
-
Kajak & SUP
Mit die schönste Möglichkeit das Kap Kamenjak zu erkunden ist mit dem Kajak oder dem Stand up paddle (SUP). Am Kap Kamenjak gibt es mehrere Anbieter, die Kajaks und SUP inkl. Equipment verleihen. Der Anbieter Jistra Adventure am Camp Stupice (Südende Premantura), wie auch die Windsurfstation an der Ostküste, bieten neben dem Verleih von Ausrüstung auch Touren mit SUP und Kajak an. Bei den Touren gehören die Uvala Mala Kolumbarica und die Uvala Velika Kolumbarica zu den beliebtesten Zielen.
Klippen, wie in den Buchten Mala und Velika Kolumbarica laden zum Sprung in das glasklare Meer ein. (Foto: Art-Redaktionsteam; Frank Heuer)
-
Klippenspringen
Die teils raue Küste im Süden des Kamenjak ist ein kleines Paradies für Klippenspringer. Von einer Höhe von bis zu 15 m kann man hier in das azurblaue, glasklare Meer an den Buchten Mala Kolumbarica und Velika Kolumbarica eintauchen. Natürlich zieht das Spektakel auch immer jede Menge Zuschauer an. Trotz Adrenalinkick und den ein oder anderen Klick in den sozialen Netzwerken sollte man aber immer die eigene Sicherheit im Blick haben.
Über das Kap Kamenjak führen zahlreiche schöne Wanderwege. (Foto: Tzo Medulin; Studio 11)
-
Wandern
Über das rund 14 km² große Naturschutzgebiet erstreckt sich ein ungefähr 30 Kilometer großes Wegenetz, auf denen man die unzähligen Buchten und die Natur zu Fuß erkunden kann. Neben dem Pfad der Dinosaurier, sind vor allem die vielen Wege entlang der zerklüfteten Küste sehr empfehlenswert. Neben den schönen Aussichten bieten sich hier herrliche Möglichkeiten für Pausen am Strand. Karten zu den Routen erhält man u.a. im Informationszentrum vom Kap Kamenjak (Haus der Natur) in Premantura.
Für Mountainbiker gibt es eine Vielzahl an schönen Routen durch die herrliche Landschaft. (Foto: Kroati.de)
-
Radfahren
Das Radwegenetz am Kap Kamenjak ist nahezu identisch mit dem Wanderwegenetz. Es gibt eine Reihe an offiziellen Radrouten, auf denen man da Kap erkunden kann. Die vorwiegend über Makadamwege (Feld-/Schotterwegen) führenden Routen fährt man am besten mit dem Mountainbike oder geländetauglichem E-Bike. Schöne Radrouten über fast das gesamte Kap Kamenjak sind die Route der 22 Orchideen und die Radroute Ins Blaue. Weitere Routen finden Sie unter Radrouten Medulin - Pula.
Ausritte über das Kap Kamenjak erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. (Foto: Tzo Medulin; medulinriviera.info)
-
Weitere Freizeitmöglichkeiten
Das Kap Kamenjak ist auch ein beliebtes Ziel für Reitausflüge. Auf den vielen Pfaden und Wegen kann man sich auf dem Rücken eines Pferdes hervorragend einen Überblick über das Naturschutzgebiet verschaffen. Die nächste Pferdehof ist Samy`s Ranch in Medulin. Die Ranch bietet zudem Paintball-Events und Quad-Safaris an. Ein weiterer Quad-Anbieter befindet sich am unweit des Campingplatzes Stupice. Hier gibt es auch einen Kleinfeld-Sportplatz und einen Tennisplatz.
Veranstaltungen / Kultur
Hallowind - Das Surfertreffen Hallowind findet jedes Jahr im November statt und lockt zahlreiche Wassersportler aus der ganzen Welt in die Region. Weitere Veranstaltungen finden im angrenzenden Ferienort Premantura statt.
Wissenswertes

-
Javna ustanova Kamenjak
Selo 120
52100 Premantura
Tel: 00385 52 575 283
Mail: info@kamenjak.hr
Web: kamenjak.hr
Der Ranger Service der öffentlichen Einrichtung Kamenjak, die im Schutzgebiet tätig ist, steht Ihnen für zusätzliche Informationen, Hilfe oder wenn Sie Informationen mitteilen möchten, die uns helfen, diesen wertvollen Bereich zu erhalten. Der Ranger-Service ist erreichbar über die Telefonnummer: 00385 98 25 58 25 7
Bitte beachten Sie die Parkvorschriften bei Ihrem Besuch des Kaps und nehmen Sie Rücksicht auf diese geschützte Landschaft, damit sie auch in Zukunft erhalten bleibt.
Parkregeln
Das sind die offiziellen Parkregeln des Kap Kamenjak:
- Camping ist im kompletten Naturschutzgebiet verboten!
- Pflanzen, Bäume sowie alle anderen Naturvegetationen sind nicht zu beschädigen! D.h. auch kein Pflücken von Blumen etc.
- Lagerfeuer sind nur an den gekennzeichneten Stellen (Grill) erlaubt und nur, wenn es das Wetter zulässt (bei zu trockener Umgebung verboten!)
- Fahren ist nur auf den gekennzeichneten Wegen erlaubt!
- Müll wegwerfen verboten! Für Ihren Müll stehen Abfalltonnen bereit!
- Die Strände im Naturschutzgebiet sind nicht gesichert und das Betreten ist auf eigene Gefahr
- Für evtl. Diebstähle etc. wird keinerlei Haftung übernommen!
- Alle Besucher müssen den Park bis spätestens 22:00 Uhr verlassen haben!
- Falls Sie Beschwerden haben oder schlechtes Benehmen von Gästen bemerken, können Sie sich am Eingang an die Parkleitung wenden.
Eintrittspreise
Tickets können Sie am Unteren Eingang des Kaps oder im Büro des Naturschutzgebietes in Premantura kaufen. Eine Übersichtskarte mit den Parkplätzen und weiteren Informationen finden Sie unter "Karte".
Während Autofahrer, Motorradfahrer, Wohnmobile und Busse Eintritt zahlen müssen ist der Zutritt für Radfahrer und Fußgänger gratis.
Tageskarte für |
Vor- & Nachsaison |
Hauptsaison |
Auto |
ca. 10,00 € |
ca. 15,00 € |
Motorrad / Roller |
ca. 5,00 € |
ca. 8,00 € |
Wohnmobil |
ca. 20,00 € |
ca. 30,00 € |
Bus |
ca. 60,00 € |
ca. 90,00 € |
Die Preise sind Stand 04/2025 - Änderungen können jederzeit durch die Parkleitung erfolgen.
Führungen und Workshops
Das Management des Naturschutzgebietes Kap Kamenjak bietet für Kinder und Erwachsene Workshops, Bildungsprogramme und Führungen über die Lehrpfade an. In den 1/2-Tages-Workshops und -Schulungen beinhalten Themen wie Orchideen, Schmetterlinge, Kräuterkunde und Gezeiten.
Karte
Karte anzeigen
Video
Hier sehen Sie das 7 minütige Video von den Holiday Reportern über das Kap Kamenjak. Es wird der Dinosaurierpfad, einige Strände, Klippenspringer und vieles mehr gezeigt.
Das könnte Sie auch interessieren
Bilderquellen: Mit freundlicher Genehmigung des Tourist Board Pula (pulainfo.hr); Tourist Board Medulin (medulinriviera.info); Jistra Adventures (Jistra.com); Windsurfstation (windsurfstation.com); Kroati.de und der Kroatischen Zentrale für Tourismus (Croatia.hr).